Verschleißgrenze bei 1,8 mm Scheiben liegt bei 1,5 mm
Verschleißgrenze bei 2,3 mm Scheiben liegt bei 1,9 mm
Einteilige Bremsscheibe | 2,3 mm stark | Edelstahl | mit 6 Schrauben aus schwarzem Stahl | erhältlich in 203 / 220 mm
Einteilige Bremsscheibe | 2,3 mm stark | Edelstahl | mit 6 Schrauben aus schwarzem Stahl | erhältlich in 180 / 203 / 220 / 223 mm
W/Magnet I Zweiteilige Bremsscheibe | 2,3 mm stark | Edelstahl | Aluminium Centerlock Spyder
(Schliessung separat) | erhältlich in 203 / 220 mm
Zweiteilige Bremsscheibe | 2,3 mm stark | Edelstahl | Aluminium Centerlock Spyder
(Schliessung separat) | erhältlich in 203 / 220 mm
Einteilige Bremsscheibe | 1,8 mm stark | Edelstahl | mit 6 Schrauben aus schwarzem Stahl | erhältlich in 140 / 160 / 180 / 203 mm
W/Magnet I Zweiteilige Bremsscheibe | 1,8 mm stark | Edelstahl | Aluminium Centerlock Spyder
(Schliessung separat) | erhältlich in 160 / 180 mm
Zweiteilige Bremsscheibe | 1,8 mm stark | Edelstahl | Aluminium Centerlock Spyder
(Schliessung separat) | erhältlich in 160 / 180 mm
Verschleißgrenze bei 1,8 mm Scheiben liegt bei 1,5 mm
Verschleißgrenze bei 2,3 mm Scheiben liegt bei 1,9 mm
Die stärkeren 2,3 mm Bremsscheiben bringen ein 8% Steigerung der Hitzebeständigkeit und 47% höhere Seitensteifigkeit. Gerade für 29 Zoll Bikes sind die 223 mm Durchmesser die passende Wahl.
Geringere Viskosität für besseren Ölfluss und eine gesteigerte Hitzebeständigkeit bis 230º C sorgen für eine wesentliche Verbesserung der Standfestigkeit der Bremssysteme.
In Zusammenarbeit mit dem deutschen Spezialisten Rehau wurden stärkere Hydraulik-Bremsleitungen entwickelt, deren Hitzebeständigkeit ebenfalls erhöht wurde.